DER ENGEL

Bild zeigt Rainer Maria Rilke
von Rainer Maria Rilke

Mit einem Neigen seiner Stirne weist
er weit von sich was einschränkt und verpflichtet;
denn durch sein Herz geht riesig aufgerichtet
das ewig Kommende, das kreist.

Die tiefen Himmel stehn ihm voll Gestalten,
und jede kann ihm rufen: komm, erkenn —.
Gib seinen leichten Händen nichts zu halten
aus deinem Lastenden. Sie kämen denn

bei Nacht zu dir, dich ringender zu prüfen
und gingen wie Erzürnte durch das Haus
und griffen dich als ob sie dich erschüfen
und brächen dich aus deiner Form heraus.

Veröffentlicht / Quelle: 
Rilke, Rainer Maria: „DER ENGEL“. In: Ders., Neue Gedichte. 1. Aufl. Leipzig: Insel-Verlag 1907, S. 42.

Akademische Analyse von Rainer Maria Rilkes „Der Engel“

Rainer Maria Rilkes „Der Engel“ gehört zu jenen Gedichten, in denen der Dichter die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits kunstvoll auslotet. Das hier vorgestellte Gedicht steht – anders als viele von Rilkes frühem Formenexperimenten – nicht unter dem Vorzeichen eines klassischen Sonetts oder anderer strenger Normformen, sondern entfaltet sich in drei Strophen zu je vier Versen (insgesamt 12 Verse), in denen ein umschließendes Reimschema (ABBA) zum Einsatz kommt. Die äußere Strenge und Klarheit des Reimschemas bilden dabei einen spannungsvollen Kontrast zur thematischen Weite des Engelsbildes.

Formale Aspekte und Struktur

Die einheitliche Strophenform und das ABBA-Reimschema verleihen dem Gedicht eine ruhige, geschlossene Klanggestalt. Trotz dieser formalen Disziplin wird die semantische Ebene geradezu entgrenzt: Der Engel weist in der ersten Strophe alles „Einschränkende“ von sich, er ist dem Irdischen, Engherzigen entnommen und mit dem „ewig Kommenden“ verbunden. Die harmonisch eingebetteten Reime stehen so konträr zum Wesen dieses Engels, der sich nicht in menschliche Ordnungen pressen lässt. Während im Sonett oftmals formale Präzision und thematische Geschlossenheit Hand in Hand gehen, nutzt Rilke hier die Reimarchitektur, um die mächtige Andersartigkeit des Engels umso deutlicher hervortreten zu lassen.

Inhalt und Symbolik

Der Engel ist in Rilkes Schaffen eine wiederkehrende Gestalt des Transzendenten. Im vorliegenden Gedicht erscheint er als Wesen, das in Kontakt mit „tiefen Himmeln“ steht, voll von Gestalten, die ihm zurufen: „komm, erkenn—“. Diese Aufforderung weist den Engel als Seher aus, als Vermittler zwischen dem Diesseits und einem kosmisch-übergeordneten Sein. Der Leser wird ermahnt, diesem Engel nichts „aus deinem Lastenden“ zu übergeben. Jede versuchte Erdung, jede Zumutung von irdischen Lasten würde sich als Bumerang erweisen: Denn sollte der Mensch den Engel mit seinen Beschwernissen beschweren, könnte dieser nachts zurückkehren, um den Betrachter zu prüfen, ihn „wie Erzürnte“ zu erschüttern und aus seiner bisherigen Form herauszubrechen. Das Gedicht zeigt den Engel damit nicht nur als gütigen Boten, sondern als ambivalentes, transformierendes Prinzip, das den Menschen wandeln, ja regelrecht neuschaffen kann.

Bezug zu anderen Rilke-Gedichten

Rilke hat sich mehrfach mit Engeln auseinandergesetzt. Wer die thematische Tiefe dieses Engelsbildes weiter erforschen möchte, findet unter anderem in „Die Engel“ eine weitere Auseinandersetzung mit dem himmlischen Wesen. Auch in „Ich ließ meinen Engel lange nicht los“ oder „Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht“ umkreist Rilke die ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Engel. Diese Gedichte können als stimmige Ergänzung dienen, um die Wandlungsfähigkeit des Engel-Motivs bei Rilke nachzuvollziehen. Sie zeigen jeweils unterschiedliche Aspekte: Mal sind Engel an Abwesenheit, Verlust oder Auseinandersetzung mit göttlichen Mächten geknüpft, mal an die Sehnsucht nach Schutz und Erkenntnis. Indem Sie diese Werke miteinander vergleichen, erschließt sich ein tieferes Verständnis für Rilkes Vision vom Engel, seiner schwebenden Andersartigkeit und der intensiven Beziehung zwischen himmlischer und menschlicher Sphäre.

Schlussgedanken

„Der Engel“ demonstriert eindrücklich, wie Rilke formale Klarheit und semantische Weite zu einer poetischen Spannung verwebt. Während das Gedicht äußerlich geordnet und geschlossen erscheint, ist sein Inhalt von ungeheurer Weite: Der Engel weist Grenzen ab, gehört einer höheren Sphäre an und kann den Menschen ebenso erschüttern wie erweitern. Im Kontext anderer Gedichte Rilkes, die sich mit dem Verhältnis von Mensch, Jenseitigkeit und formalen Grenzerweiterungen beschäftigen, zeigt „Der Engel“, wie vielfältig sich Rilkes lyrische Annäherung an das Unerklärbare gestaltet.

 

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: