„Du“, sagt oana zu mir -
„da dua i di fei beneid'n,
… so Sachan … wia du
dat i a gern a amoi schreib'n.
Nur …
is halt des Bläde da dro,
dass i 's ned ko.“
Da sag i:
„Sei froh,
denn – ob sd' ma 's jetzt obnimmst
oder ned kannst glaub'n,
des Schreib'n,
des duat ned bloß d'Nachtruah oft raub'n,
sondern – was no vui schlimmer -
schrecklich weh duat des immer,
denn -
si selber mi'm eig'na Denka z'hinterfrag'n
duat all's and're als guat,
des mecht a da bloß sag'n …
… - da -…
da is auf oamal ig'ndwas da,
des wühlt di auf, treibt narrisch di o…,
ja, glatt wia a Narr kummst da do vor …
da kannst dann gar nix anders mehr doa
als schreib'n und schreib'n …
… und solang dro z'bleib'n,
bis d' wieder a weng a Ruah find'st
wia davor …
… des is oft …
als dat 'sd in deiner Seel' …
in dei'm Hirn
mit am glühad'n Schürhakl umanandastier'n,
so hoaß …
so weh muasst des spür'n!
Des …
des Owetaucha auf – von dir drin – den Grund
beschert a manch' greußliche, gruslige Stund'.
Des is a
Umanandarühr'n in dei'm eig'na Selbersei d'rin
wia in am Labyrinth,
aus dem ma oft bald koan Ausweg mehr find't.
… Was moanst, wia sd' des jed'smal muasst büaß'n,
des – zu dir selber grundehrlich sei z'müass'n?
… Auf da ganz'n Welt kannst di ned so verrenna
als wenn sd' probier'n duast,
di selber z'erkenna!
Und --- wenn sd' sagst,
was i glaub',
dass da des, was i g'schrieb'n hab,
gang unter d'Haut,
fragst di dann ned,
was unter der Haut
von dem übrigbleibt,
der des - wia du -
ned nur liest,
sondern gar schreibt?
… der sowas 'schreib'n ko'?!
Na, - ehrlich -,
wenn 's da ned Not duat,
fang da des gar ned erst o,
lass' liaber d'Finger davo!“
geschrieben am 24. November 1985