Frühlingsblues mit „Star" ...

Bild zeigt Annelie Kelch
von Annelie Kelch

Der Winter hat „Adieu“ gesagt, er geht zur Neige …
Ich hab dem scheuen Frühling heut ins Aug geblickt:
Durch lichte Hecken und durch dunkle Fichtenzweige,
sah ich die Krokusse im Gras erblühn, wie goldbestickt.

Von diesem langen Winter will ich nimmer reden,
verkümmerte Natur betrübte mich weit bis ins neue Jahr.
Wenn erst die Rose blüht, ist 's nicht mehr weit bis Eden.
Der Vogel dieses Jahres, liebe Leut, ist der „Gemeine Star“.

Der Frühling lockt – ich lausch dem Zauber seiner Lieder.
Mein Stein lebt auf, die Gräser wiegen sich, als träumten sie.
Aus alten Bauerngärten weht der Duft von weißem Flieder.
Ein Leierkastenmann im Hof spielt seine Lieblingsmelodie.

Libellen öffnen ihre Schwingen über Seen und Weiher,
und Wasserspinnen führen Tänze auf wie ein Ballett.
Der Täuberich putzt seine Federn für die Frühlingsfeier,
und manches Häslein wünscht sich, dass es Flügel hätt.

Ich saß einst unter einer alten Linde in des Hauswirts Garten.
Sie trieb mir ihre weißen Blütenflocken auf das dunkle Haar.
Ach, ewig wollt ich sitzen dort, mein Lieb, und auf dich warten.
Doch es ward Herbst – und du warst immer noch nicht da ...

Der Star (Sturnus vulgaris), auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare (Sturnidae). Durch zahlreiche Einbürgerungen auf anderen Kontinenten ist der Star heute einer der häufigsten Vögel der Welt. Im Niederdeutschen werden Stare „Spreen" genannt.
Der Star ist in Deutschland „Vogel des Jahres 2018“. Quelle: Wikipedia

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: