MEIN FREMDES BLATT,
WIE LIEGST DU MIR
OHNMACHTGEKRÜMMT ZU FÜßEN!
ICH STELL' MIR VOR,
DU NÄHM'ST MICH WAHR,
DEIN RASCHELN KÖNNT' MICH GRÜßEN.
ICH HEB' DICH AUF,
SPEND' WÄRME DIR,
ERFRAG' VON DIR DEIN LEBEN:
VERSCHWUNDEN DEINER KNOSPE ZIER,
DIE JUGEND – HINGEGEBEN ...
DAS GLÜCK DER SONN',
DAS DU GESCHAUT ...
MANCH' TRÜBE ZEIT IM REGEN …
… ALL DIES IST IN DIR ABGEBAUT
UND EHRFURCHTSZOLL AN DIE NATUR
LÄSST NIE MEHR DICH BEWEGEN.
BALD BIST DU BRAUN,
DEIN GRÜNES LÄCHELN, ES VERSIEGT …
DANN WIRST DU SCHWARZ DER ERD' DICH ANVERTRAU'N,
DEM IRD'SCHEN MASSENGRABE BEIGEFÜGT.
ACH, SCHEIDE WOHL, GELIEBTES GRÜN,
DAS DU DEN SOMMER MICH VERGNÜGT!
'S IST DOCH VERGEBLICH ALL BEMÜH'N,
WENN AND'RES IST FÜR UNS VERFÜGT!
HEUT' STEHE ICH NOCH ÜBER DIR
- REIN RÄUMLICH NUR GESEHEN -
DIE PERSPEKTIVE ÄNDERT SICH …
BLATT, DU KANNST MICH VERSTEHEN!
Es handelt sich hier um eine am 12.11.2018 (relativ gering) bearbeitete neue Fassung des im November 1966 entstandenen Gedichts „Novemberreigen“. Der Ursprungstext, den ich als Achtzehnjähriger geschaffen hatte, beherbergte – so wie ich es heute sehe - einige sprachliche Unausgewogenheiten.