Viere is 's
und des ned wia!
Viere -
mitt'n in da Nacht …
'Oans'
hab' i schlag'n g'hört …
dann 'Zwoa',
z'letzt 'Drei' …
hab' seitdem no koa Aug' zuag'macht ...
Mei … Tag …
wia soll i di bloß schaffa
ganz ohne Trama,
ohne Schlaffa
in da Nacht davor?
D' Angst is mei Zuadeck',
mei Kopfkiss'n hoaßt:
's Graus'n …
Mei Denka
duat umanandasaus'n
hinter de brennad'n
hundsmüad'n Aug'n …
oiwe schneller im Kreis
wia in am Synchrotron …
oiwe wuider …
oiwe hoaßer …
und trotzdem ohne Kraft …
Mei … Tag …
du wo'sd' jetzt kummst,
hätt' i di bloß scho g'schafft!
A laut's Stadsei schreckt mi auf
und
d' Ung'wissheit hockt auf mei'm Bauch
und
druckt mi in d' Darm
mit bleierne Krall'n …
Geh',
ihr Zoager der Uhr,
ihr unbarmherzig'n,
geh',
deat 's ma den G'fall'n
und lasst 's euch doch Zeit!
… Wia mei Denka
draht 's euch doch eh bloß im Kreis
und
könnt 's dabei doch ned weiterkemma!
Was soll dann euer Hetz'n?
Was bringt 's – euer Renna?
… Aber des G'fuih',
des enge,
werd allerweil schlimmer …
Der oanzige Liachtfleck im schlafg'stört'n Zimmer
- all's andere als a Hoffnungsschimmer -
is des greane Phosphorblattl
von dera gfuih'los'n Uhr …
und …
da kloa Zoager,
der rumpelt auf 'Sechse' zua …
geschrieben am 6. November 1986