Ich bin auf der Welt zu allein

Bild zeigt Rainer Maria Rilke
von Rainer Maria Rilke

Ich bin auf der Welt zu allein und doch nicht allein genug
um jede Stunde zu weihn.
Ich bin auf der Welt zu gering und doch nicht klein genug
um vor dir zu sein wie ein Ding,
dunkel und klug.
Ich will meinen Willen und will meinen Willen begleiten
die Wege zur Tat;
und will in stillen, irgendwie zögernden Zeiten,
wenn etwas naht,
unter den Wissenden sein
oder allein.
Ich will dich immer spiegeln in ganzer Gestalt,
und will niemals blind sein oder zu alt
um dein schweres schwankendes Bild zu halten.
Ich will mich entfalten.
Nirgends will ich gebogen bleiben,
denn dort bin ich gelogen, wo ich gebogen bin.
Und ich will meinen Sinn
wahr vor dir. Ich will mich beschreiben
wie ein Bild das ich sah,
lange und nah,
wie ein Wort, das ich begriff,
wie meinen täglichen Krug,
wie meiner Mutter Gesicht,
wie ein Schiff,
das mich trug
durch den tödlichsten Sturm.

Das Stunden-Buch ist der Titel eines Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Die 1899 bis 1903 in drei Teilen entstandene, erst 1905 im Insel Verlag in Leipzig veröffentlichte Sammlung gehört mit ihrem träumerisch-melodischen Ausdruck und der neuromantischen Stimmung neben dem Cornet zum wichtigsten Teil seines Frühwerks.

Veröffentlicht / Quelle: 
Das Stundenbuch; Erstes Buch - Das Buch vom mönchischen Leben (1899)

Gedichtanalyse: „Ich bin auf der Welt zu allein“ von Rainer Maria Rilke

Einleitung

Das Gedicht „Ich bin auf der Welt zu allein“ entstammt „Das Stundenbuch“ von Rainer Maria Rilke, genauer gesagt dem Ersten Buch – Das Buch vom mönchischen Leben (1899). Diese Sammlung, geschrieben in der für Rilke charakteristischen meditativen und symbolischen Sprache, reflektiert die Beziehung zwischen dem lyrischen Ich, der Welt und Gott. „Das Stundenbuch“ ist geprägt von einer tiefen Spiritualität, die die Existenz hinterfragt und die Einsamkeit als zentralen Aspekt der menschlichen Erfahrung thematisiert. In diesem Gedicht wird die Spannung zwischen Isolation und dem Wunsch nach Verbundenheit poetisch ausgearbeitet.

Inhaltliche Analyse

Das Gedicht kreist um das Gefühl des Alleinseins und des Getrenntseins von der Welt und anderen Menschen. Diese Einsamkeit wird vom lyrischen Ich einerseits als eine erdrückende Last empfunden, andererseits scheint sie notwendige Voraussetzung für eine spirituelle Selbstfindung zu sein.

  1. Isolation und Entfremdung:

    • Bereits der erste Satz („Ich bin auf der Welt zu allein“) etabliert die Kernproblematik: Das lyrische Ich empfindet sich als isoliert in einer Welt, die keine echte Verbindung ermöglicht. Die Welt erscheint fremd und unzugänglich.
    • Die Formulierung „zu allein“ deutet darauf hin, dass die Einsamkeit eine kritische Grenze überschritten hat, was auf ein existentielles Problem hinweist.
  2. Spiritualität und Transzendenz:

    • Die Auseinandersetzung mit Gott ist ein wiederkehrendes Motiv im „Stundenbuch“. In diesem Gedicht bleibt die göttliche Präsenz jedoch ambivalent – das lyrische Ich sucht nach etwas Höherem, das seine Einsamkeit aufheben könnte, bleibt aber in der Spannung zwischen innerer Leere und der Hoffnung auf Erfüllung gefangen.
  3. Der Wunsch nach Verbindung:

    • Der Wunsch nach Nähe, sowohl zu anderen Menschen als auch zu einem höheren göttlichen Prinzip, ist spürbar. Dennoch scheint die Welt und das Göttliche dem lyrischen Ich gleichermaßen fern. Diese Spannung zwischen Sehnsucht und Unerreichbarkeit ist zentral für die Deutung des Gedichts.

Formale Analyse

  1. Struktur und Strophenbau:

    • Das Gedicht ist in freien Versen geschrieben, die keinen festen Reim oder ein einheitliches Metrum aufweisen. Diese Freiheit unterstreicht die innere Zerrissenheit und das Streben des lyrischen Ichs nach Ausdruck.
    • Die Zeilenlängen variieren stark, was eine Art Fluss der Gedanken und Emotionen widerspiegelt.
  2. Metrik:

    • Ein regelmäßiges Metrum ist nicht durchgehend erkennbar, was der freien, meditativen Form des „Stundenbuchs“ entspricht. Es gibt jedoch rhythmische Spannungen, die den emotionalen Gehalt verstärken, etwa durch betonte Wörter und Satzfragmente.
  3. Klang und Wiederholung:

    • Der Klang des Gedichts ist geprägt von leisen, melancholischen Tönen, die durch die Wiederholung von Schlüsselwörtern wie „allein“ und „Welt“ intensiviert werden.
    • Diese Wiederholungen verstärken das Gefühl der Einsamkeit und der existenziellen Leere.

Sprachliche Mittel

  1. Symbolik:

    • Die Einsamkeit des lyrischen Ichs wird symbolisch auf die Welt übertragen. Sie wird als Ort der Trennung und Entfremdung dargestellt.
    • Der Bezug zur göttlichen Dimension bleibt implizit, lässt aber Raum für Interpretationen über die Verbindung von Mensch und Transzendenz.
  2. Paradoxa:

    • Die Spannung zwischen Isolation und der Suche nach Verbundenheit wird durch paradoxe Bilder verstärkt. Das lyrische Ich ist „zu allein“, was auf die Unvereinbarkeit von Einsamkeit und dem Wunsch nach Nähe hinweist.
  3. Emotive Sprache:

    • Die Sprache ist einfach, aber durch ihre Wiederholungen und Betonungen emotional aufgeladen. Die karge Wortwahl reflektiert das Innere des lyrischen Ichs: reduziert, introspektiv und suchend.

Interpretation

„Ich bin auf der Welt zu allein“ ist ein exemplarisches Gedicht aus „Das Stundenbuch“, das die existentielle und spirituelle Dimension des mönchischen Lebens poetisch umsetzt. Die Einsamkeit des lyrischen Ichs wird nicht nur als menschliche Erfahrung, sondern auch als spirituelle Herausforderung verstanden. Das Gedicht reflektiert eine Sehnsucht nach göttlicher Verbindung, die jedoch ungestillt bleibt.

Im Kontext von „Das Stundenbuch“ lässt sich das Gedicht als Teil der meditativen Suche nach Sinn und Transzendenz lesen. Die Einsamkeit wird hier nicht nur als Last, sondern auch als Voraussetzung für inneres Wachstum dargestellt – ein Grundgedanke von Rilkes Frühwerk.

Schluss

„Ich bin auf der Welt zu allein“ ist ein intensives lyrisches Werk, das die essenziellen Fragen des Menschseins berührt: Isolation, Verbindung und die Suche nach Sinn. Durch seine symbolische Sprache, die freie Form und die emotional aufgeladene Atmosphäre bleibt es ein zeitloses Beispiel für Rilkes Fähigkeit, existenzielle Themen auf poetische Weise zu verdichten. Es lädt dazu ein, sich mit der eigenen Einsamkeit und der Beziehung zur Welt und zum Göttlichen auseinanderzusetzen.

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: