Spielerische Gedanken

Bild zeigt Alf Glocker
von Alf Glocker

Spielzeugmenschen gehn durch Spielzeugwelten,
unter ihren vielen Spielzeughimmelszelten –
und sie lassen sich zum Spiel verführen,
denn auch Spielzeug möchte spüren …

Aber alle Spielzeugwelten haben,
teuflisch, ihre ausgesuchten Spielzeugtücken,
die auch Spielzeugnerven, spielend, untergraben.
Das wirkt spielerisch, in Spiel-Geschicken!

Und das Spielzeug fällt wie Spielzeug um!
Dafür steht dann ein andres Spielzeug wieder auf.
Spielzeugwesen bleiben ewig spielzeugdumm –
beherrscht vom Spielzeug-Lebenslauf!

Ja, das ganze Spielzeug möchte enden,
wenn es alt ist und halt auch kaputt –
dann ist’s zum Spielen nicht mehr zu verwenden:
nicht mehr noch als ein unbrauchbarer Schutt!

Doch spielerisch erscheint wohl auch der Trost
um einen engen Spielzeugseelenhorizont …
Drum rufe ich, vor allem fröhlich, „Spielzeug, Prost!“
Ob sich das Spiel fürs Spielzeug lohnt?

Veröffentlicht / Quelle: 
auf anderen webs.
Gedichtform: