Jeden Windhauch nimmt sie auf
Zittert leise, wispert laut
Ist leicht bewegt, leicht enerviert
Die Pappel manchen fasziniert
Lichthungrig steht sie gerne frei
Und erzählt so allerlei
So lebendig und so fein
Wer möchte nicht ein Gast hier sein?
Bei ihr ist immer etwas los
Sie wird geliebt von Klein und Groß
Von Mensch und Tier, die finden Schutz -
Und lauschen – allem Lärm zum Trotz
Wenn man in die Nähe einer Espe (Zitterpappel) kommt, dann kann man sie oft hören. Ein kleiner Windhauch genügt, schon rascheln die Blätter. Das hat seinen Grund, denn die rundlichen Blätter haben einen besonders langen und dünnen Stiel. Daher kommt auch der alte Spruch: "Du zitterst ja wie Espenlaub!". Vögel bauen gern ihre Nester in diesem Baum.
Veröffentlicht / Quelle:
Aus 'Baumgedichte' - Berlin 2014
Verweise & Weblinks
Gedichtform:
Thema / Schlagwort: