Schweig still, mein armes Herz ...

Bild zeigt Annelie Kelch
von Annelie Kelch

Ich bin allein ―
das Haus ist leer wie meine Seele
die Einsamkeit schwoll an
besetzte alle Räume
sein letzter Brief vernichtete
den schönsten meiner Träume

Schweig still, mein armes Herz,
schlag ruhig, was kann uns noch geschehn ―
Das Leben, es muss weitergehn ...

Was will mir dieses neue Jahr?
Die Luft ist kühl, es weht ein frischer Wind
grad „ausgezogen“, fort von mir,
mein letztes „Kind“
Ich wein' ja nicht, ich denke nur
an längst vergangene Zeiten, Glück
und weiß genau, es kehrt
nie mehr zu mir zurück

Schweig still, mein armes Herz,
schlag ruhig, was kann uns noch geschehn ―
Das Leben, es muss weitergehn ...

Ich werfe meine großen kleinen Sünden
ins blaue Meer, gleich hinterm Süderdeich
In meine Augen fällt das Dunkel gleich ...
wie auf Asphalt die Blätter von den Bäumen
Das hab' ich nun von meinen dummen Träumen:
So lieblich und so hell: mein Schattenreich

Schweig still, mein armes Herz,
schlag ruhig, was kann uns noch geschehn ―
Das Leben, es muss weitergehn ...

Geheißen hätte meine Tochter „Chana"*,
mit ihr hätte ich „Jom Kippur"* gefeiert jedes Jahr
indes die Tochter, meine Chana, ist und war nie da ―
Und doch seh' ich sie knien Tag für Tag
an meiner Seite und in vielen Synagogen
Die Thorarollen seh' ich und den Palmenzweig
das Rauschen der Gebetsmäntel ― ein Bilderbogen

Schweig still, mein armes Herz,
schlag ruhig, was kann uns noch geschehn ―
Das Leben, es muss weitergehn ...

Oft war ich nur ein aufmerksamer leiser Gast
bei jenen Festen, die ihr aufwändig gefeiert habt
Hab' selten was gefragt und niemals laut gelacht
Hab mit Verwunderung und Liebe stets an euch gedacht
und mich gefreut, dass ihr trotz allem noch so fröhlich wart.

Schweig still, mein armes Herz,
schlag ruhig, was kann uns noch geschehn ―
Das Leben, es muss weitergehn ...

*hebr.: wörtlich übersetzt, 'Tag der Sühne', zumeist Versöhnungstag oder Versöhnungsfest. Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag
*Chana = neuhebräische Form des Namens "Hanna(h), (die Begnadete)

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: