Wie herrlich funkeln unsere Meere im Sommerlicht!
Und nachts rauscht in den Muscheln das Blut des Mondes
Wie meine Sehnsucht nach dir in nächtlichen Träumen.
Unter tausend silbernen Perlen fand ich dich und tauchte
Hinab – nach dorthin, wo sich Blumentiere das Wasser reichen …
O heilige Korallen, in Rosenkränzen gebettet,
Hort und sicherer Hafen der Meereskindlein! –
Unendliche Meere … auch die Zeit ist ein Meer ... voller Stunden.
Auch die Zeit ist ein Meer, darin ich mich freischwimmen
Musste von den Mysterien der Kindheit, von Vorurteilen und
Irrtümern, die Spatzen ihrer Brut in die Schnäbelchen stopfen.
… freischwimmen – von jenen, die sich verleugnen, weil sie sich
Selbst nicht über den Weg trauen und stagnieren; denn in jedem
Wachstum wohnt ein Risiko, ein Geist, der zittert, eine nicht zu
Enträtselnde Träne aus Gold, ein Gott, der betet ... es möge
Gelingen, was Fortschritt bedeutet.
Was Fortschritt bedeutet … Früchte – in die Gärten all jener
Fallend, die Hunger leiden und nicht allein danach dürsten.
Stunden, gefüllt mit bedachten Worten, niedergeschrieben mit
Der Leidenschaft unserer Herzen.
Fortschritt: Sofern wir uns erfreuen könnten an dieser Welt und
Uns ins Bewusstsein riefen, wie zerbrechlich sie ist … zerbrechlich …
Wie eine Kinderseele, im Trauma erblindet, wie die Seele eines
Hilflosen Tieres, dem der Mensch kein Freund sein will … wie meine
Seele drei Stunden nach Mitternacht.
Von den Feldern ertönte ein Jubelgesang: Gut war die Ernte,
Die Saat von keinem Giftkorn gestreift. Und über den Wiesen
Summten Bienen & Co.: Wir sind wieder vollzählig; niemand
Wird mehr vermisst.
Korallen und Korallenäste wurden schon in der Antike für Amulette verwendet. Sie galten als Schutz gegen Krankheiten, Blitzschlag und Misswuchs. Sie waren im alten Ägypten der Isis und in Rom der Venus heilig. Rosenkränze aus Korallen („Paternosterkrallen“) waren im Nachmittelalter sehr beliebt. Im italienischen Volksglauben schützen Korallen Kinder gegen Unheil. Daher findet man auch viele Darstellungen des Jesuskinds mit Korallenkette und Halsband mit Korallenast. In der Profanikonographie ist die Korallenkette ein Attribut der Kindheit geworden. In der Erzählung „Der Leviathan“ von Joseph Roth spielt die Koralle eine zentrale symbolische Rolle. Viele Fische nutzen die Korallenriffe als Kinderstube. Quelle: Wikiwand