VON KROKONTEN UND KAKTUNTEN

Bild zeigt Volker C. Jacoby
von Volker C. Jacoby

oder: Vom Kartenbuch zum Rüsseltier

Beim Atlas, wie wir’s lang schon kannten,
spricht man im Plural von „Atlanten“,
was analog uns nun beweist:
beim Kompass es „Kompanten“ heißt.

Will sich die Pampas mehrfach zieren,
muss man „Pampanten“ aufnotieren.
Wenn Krokos-Pflanzen erstmals sonnten
im Jahr sich, sonnten sich „Krokonten“.

Grün ist der Kaktus, keine bunten
gibt es im Reiche der „Kaktunten“.
Nur Elefanten nie man las
in Einzahl je als "Elefas"!

vcj

Gedichtform: