Herbst –
Heimlich wächst er in die Zeit des
Ins Vergessen fliehenden Sommers:
Gestrichene Stunden, verkürztes Leben ...
Das kälter gewordene, trübere Licht
Weckt den Gott des Verfalls und am
Abend raffe ich mir die wollene Jacke
Über Kreuz um den fröstelnden Leib.
Mein Schlafdeich öffnet sein grasgrünes Aug,
Rülpst und lächelt zufrieden: Verdaut sind
die Sandsäcke in den Löchern seines hungrigen
Wanstes, und die ,Großen Brennnesseln' faulen
Wie verschmähtes Obst und kribbeln nicht mehr.
Morgen, ach morgen schon werden toben
Poseidons Stürme, Wellen zu peitschen
Gen Menschland: Längst zittern die ärmsten
Hütten der Welt.
Nicht länger zerbricht der Glasaal an des
Hungerbachs Schroffheit: Aus den Wolken
Stürzen Liliths dämonische Tränen ...
Im Büchsenlicht spannt Diana ihren Bogen,
Hirschfänger und Saufeder: blanker gewetzt als
Die Waffen der Keiler. Vorbei ist die Hegezeit;
Nichts wird mehr geschont ...
Nichts wird mehr geschont; auch wir werden
Fallen aus der gestundeten Zeit, unserm
Scheinbaren Frieden; vom speed in den
Shit und vom shit in den shitstorm getrieben,
Vom Tod in den Traum: So lebten wir einst ...
Erklärungen, falls etwas unklar sein sollte:
Schlafdeich: alter Deich, der durch neuere Deiche ersetzt wurde, aus Sicherheitsgründen aber weiter unterhalten wird
Poseidon: röm. Gott der Winde, Stürme und Meere
Glasaale: blutjunge Aale
Hungerbach: ein Gewässer, Fluss, der wenig oder gar kein Wasser führt
Lilith: im jüdischen Glauben Adams erste Frau, die ihn verließ und zum Dämon wurde
Büchsenlicht: ausreichendes Licht für die Jagd in der Morgen- oder Abenddämmerung
Hirschfänger: Jagdmesser
Saufeder: Spieß als Waffe bei der Wildschweinjagd
Waffen der Keiler: Eckzähne der Keiler, Waffen genannt
Speed: Aufputschmittel, Shit: Marihuana, Betäubungsmittel
Shitstorm: zusammengesetzt aus englisch shit „Scheiße“ und storm „Sturm“ bezeichnet im Deutschen das lawinenartige Auftreten negativer Kritik gegen eine Person oder ein Unternehmen im Rahmen von sozialen Netzwerken, Blogs oder Kommentarfunktionen von Internetseiten bis hin zur Schmähkritik. Der Duden definiert einen Shitstorm als „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht, der im Englischen als firestorm zeichnet wird. Der Begriff Shitstorm bezieht sich vor allem auf „Blogbeiträge oder -kommentare, Twitternachrichten oder Facebook-Meldungen“. Quelle dieser letzten Erklärung: Wikipedia.