Noch einmal Fische-Limericks

Bild zeigt Olaf Lüken
von Olaf Lüken

Liebe Leserinnen und Leser !

Viele Limericks habe ich erzählt,
die Leserschaft nicht selten gequält.
Warum ?
Einer wie ich, kann auch mit
einem Brett vor dem Kopf
in die Zukunft schauen.

Der Zander sagt:

Im Sommer, wenn die Menschen reisen
suchen sie nach dem Stein der Weisen
Von der Reise nur
bleibt nix von Kultur
als Sonne, Eis, Getränke und Speisen

Fische und Öffentlichkeitsarbeit/PR

Die Fische vor der Bretagne
starteten eine Kampagne
Schufen ne Vision
verdoppelten den Lohn
Jetzt angelt man in der Champagne

Lied und Leid der Loreley

Die Loreley hatte am Rhein
ein off'nes und geschwoll'nes Bein
Sie lebte voller Pein
wie ein armes Schwein*
Mit ihr ging zu End' das Lied vom Rhein

*Der Autor wollte an dieser Stelle nicht unhöflich werden.
Der Autor und Heinrich Heine haben eine Gemeinsamkeit:
Beide wurden an einem 13.12. geboren. Der große
Dichter in Düsseldorf, der andere, ein Autor, in Herne/Westfalen

Eine Goldmakrele auf Abwegen

Makrele Merkel aus der Uckermark
bekannt für ihren Polit-Quark
Sie liebt Weisheiten
die Missmut bereiten
Jetzt besticht sie die Welt, spielt Jeanne d'Arc

Fisch und Wasserstand

Ein junger Hecht im Schilf vom Ammersee
klagt, das ihm's Wasser bis zum Halse steh'
Lass' dich nicht bedrängen
den Kopf auch nicht hängen
Oder zieh' in den niedrigeren Wörthersee

Eine Liebe dauert nicht ewiglich

Ein Rotauge in der Leine
liebte Dichter Heinrich Heine
Sie fand sein Bild
wurde ganz wild
und macht dem Poeten jetzt Beine

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: